Top 8 Anzeichen dafür, dass du eine neue Brille brauchst

Wurde die eigene Brille erst einmal ausgesucht und angepasst, ist das Tragen natürlich nur noch Gewohnheitssache. Deine Brille jeden Tag oder bei jeder Gelegenheit aufzusetzen, wird zur Selbstverständlichkeit. Die Brille wird sozusagen zum Teil des Gesichts, des eigenen Stils oder der Persönlichkeit. Sieht man einigermaßen gut, denkt man selten darüber nach, dass man wieder mal einen Sehtest machen sollte oder die Brille nicht mehr passt.
Kneift man die Augen zum Lesen trotz Brille oft zusammen, hat öfter Kopfweh oder verspürt Müdigkeit, benötigt man vielleicht einfach eine neue Brille. Eigenschaften und Beschichtungen wie Entspiegelungen oder UV-Schutz waren mal High-Tech, gehören heutzutage allerdings zum Standard um eine Brille noch besser und angenehmer zu machen. Wenn deine Brille älter ist, gibt es schon viele Innovationen, die deine Sehstärke verbessern. So wird es wieder zum angenehmen, modischen Erlebnis, eine noch hochwertigere Brille zu tragen.
Es gibt einige Anzeichen dafür, dass deine Sehkraft und/oder deine Fassung ein dringendes Update benötigen. Wir haben die Anzeichen als Optiker*innen für dich zusammengefasst. Wenn du dich darin wiederkennst, kannst du gleich online einen Termin zum Sehtest und zur Beratung in einer unserer Filialen in deiner Nähe vereinbaren.
Aber jetzt zu den Top 8 Anzeichen!
Lassen sich deine Nachrichten am Handy nur mehr lesen, wenn du die Augen zusammenkneifst, liegt das vielleicht am Office-Eye-Syndrom. Dies wird auch Computer-Sehen oder digitale Augenbelastung genannt. Es gibt genau für diese Situationen Bildschirmbrillen.
Bildschirmbrillen können Abhilfe schaffen, deine Zwischensicht zu fokussieren, also alles entspannt im Blick zu haben. Zusätzlich blockieren sie blaues Licht. Wer so eine Brille beim Blick auf die Screens trägt, sieht klarer und kann vermutlich nach einem langen Tag im Büro leichter ausspannen und die Augen entspannen, da das schädliche blaue Licht gefiltert wurde.
Wann warst du zum letzten Mal bei einem Sehtest? Mit der Zeit verändert sich das Sehen auch. Am besten sollte man einmal im Jahr zu einem Sehtest gehen, um zu sehen ob und was sich geändert hat. Auch wenn deine Brille noch zu passen scheint, nur ein Sehtest zeigt, ob und was sich bei dir verändert hat. Hol deinen Kalender raus und [mach einen Termin bei uns aus](https://wutscher.com/terminvereinbarung/). Damit bleibt auch die Brille auf dem neuesten Stand.
Diese Tests sind ganz einfach, und keine Sorge. Es gibt zwar Ergebnisse, aber du wirst nicht benotet. Unsere Optiker*innen helfen dir gerne dabei, die Schärfe deines Sehvermögens zu erkennen, ebenso wie die Pupillendistanz, die Stellung deiner Augen und Tiefen zu erkennen. Finde eine sehen!wutscher-Filiale in deiner Nähe, suche eine passende Zeit aus und komm vorbei, wenn es bei dir passt. Wir freuen uns darauf, dich zu sehen.
Doppeltes Sehen ist, wenn Bilder verschwommen nebeneinander und übereinander auftauchen. Wenn das häufig vorkommt, ist es nicht nur störend, sondern kann mitunter auch gefährlich sein. Und nein, es kommt nicht einfach nur, weil "das letzte Bier schon schlecht war".
Wer Dinge doppelt sieht, könnte Schielen oder eine Augenkrankheit wie Diplopie oder Keratokonus haben. Sprich darüber unbedingt mit einem Augenarzt, denn zur Behandlung reicht meist eine neue Brille mit einer anderen Schließung für die Prismenstärke. Diese hilft, um Unterschiede in der Ausrichtung der Augen zu korrigieren und hilft den Augen, die doppelte Sicht zu stoppen.