Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sehberatung für Kinder und Jugendliche

Myopiekontrolle bei Kindern

Die Kurzsichtigkeit wird auch als Myopie bezeichnet. Das scharfe Sehen in der Ferne ist bei einer Myopie eingeschränkt. Eine Myopiekontrolle umfasst spezielle Untersuchungen, die darauf abzielen, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern zu verlangsamen oder zu stoppen. Dabei wird nicht nur die aktuelle Sehstärke deines Kindes überprüft, sondern auch verschiedene Faktoren berücksichtigt, die mit der Entwicklung der Myopie in Verbindung stehen.

Sehtest Termin buchen

Die wichtigsten Gründe für eine Myopiekontrolle bei Kindern sind:

  • Verlangsamung des Fortschreitens der Kurzsichtigkeit: Durch gezielte Maßnahmen kann das Fortschreiten der Myopie verlangsamt oder sogar gestoppt werden, was langfristig zu einer besseren Sehstärke führt.
  • Reduzierung des Risikos von Folgeerkrankungen: Hochgradige Myopie erhöht das Risiko von Augenerkrankungen wie Netzhautablösung, Glaukom und Katarakt. Eine frühzeitige Kontrolle der Myopie kann dieses Risiko deutlich verringern.
  • Verbesserung der Lebensqualität: Kinder mit stark fortschreitender Myopie können im Alltag auf Schwierigkeiten stoßen, z. B. bei schulischen Aktivitäten oder beim Spielen im Freien. Eine Myopiekontrolle hilft dabei, diese Einschränkungen zu minimieren und die Lebensqualität deiner Kinder zu verbessern.

Bei sehen!wutscher stehen erfahrene Augenoptiker:innen und Optometrist:innen zur Verfügung, die sich auf die Myopiekontrolle bei Kindern spezialisiert haben. Wir bieten eine umfassende Untersuchung an, um den individuellen Bedürfnissen deines Kindes gerecht zu werden und die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. Buche einen Beratungstermin bei uns, um mehr über die Myopiekontrolle und die damit verbundenen Möglichkeiten zu erfahren. Unsere Fachleute stehen gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und einen maßgeschneiderten Plan für die Sehgesundheit deines Kindes zu entwickeln. Verpasse nicht die Gelegenheit, das Fortschreiten der Myopie bei deinen Kindern zu verlangsamen und ihre Sehgesundheit zu schützen.

Termin online buchen

Wissenswertes zur Myopie Kontrolle

Bei einer Myopiekontrolle bei Kindern wird die Sehstärke deines Kindes überprüft, insbesondere in Bezug auf Kurzsichtigkeit (Myopie). Die Untersuchung umfasst eine genaue Messung der Sehschärfe in der Nähe und Ferne sowie eine Überprüfung der Augenstruktur. Zusätzlich wird das Wachstum der Kurzsichtigkeit überwacht, um frühzeitig Maßnahmen zur Verlangsamung der Myopieentwicklung zu ergreifen. Diese Kontrolle ist wichtig, um eine rechtzeitige Intervention zu ermöglichen und mögliche Risiken für die Augengesundheit zu minimieren.

Für den Beratungstermin zur Myopiekontrolle musst du nichts Besonderes vorbereiten. Es kann jedoch hilfreich sein, wenn du Informationen über die Sehgeschichte deines Kindes sowie eventuell bereits bestehende Brillen oder Sehhilfen mitbringst. So kann der Optiker oder Augenarzt eine genauere Einschätzung der bisherigen Entwicklungen vornehmen.

Die Myopie Kontrolle kann Aufschluss darüber geben, ob dein Kind unter Kurzsichtigkeit leidet und wie stark diese ausgeprägt ist. Zudem wird überprüft, ob sich die Kurzsichtigkeit im Wachstum befindet, und es können Empfehlungen zur Verlangsamung des Fortschreitens gegeben werden. Dies könnte Maßnahmen wie spezielle Brillen, Kontaktlinsen oder gegebenenfalls eine Therapie zur Myopie-Kontrolle umfassen. Ein frühzeitiger Befund ermöglicht es, gezielt entgegenzuwirken und das Fortschreiten der Myopie zu verlangsamen.

Die Myopie Kontrolle ist bei uns kostenlos - und obendrauf beraten wir dich im Anschluss natürlich auch direkt bei der Auswahl deiner Lieblingsbrille. 

Die Bestimmung der Myopie bei deinem Kind dauert etwa 45 Minuten. Wir nehmen uns jedoch ausreichend Zeit, um auf die individuellen Bedürfnisse und Fragen von euch einzugehen. Auch bei der anschließenden Beratung zur Brille stehen wir euch gerne zur Seite und nehmen uns die nötige Zeit, um die passende Lösung für dein Kind zu finden.