Wir bieten dir individuell angepasste Produkte, höchste Qualität und erstklassigen Service. Jede Brille wird von uns für dich individuell gefertigt und auf deine Anforderungen abgestimmt. Dabei haben wir nicht tausende Gläser in jeder Variation und Stärke bei uns lagernd. Darum dauert es bei besonderen Wünschen, hohen Dioptrien oder Spezialverglasungen durchaus mal länger.
Welche Arbeitsschritte von der Bestellung der Fassung bis zur Abholung der Brille notwendig sind, verraten wir dir hier.
Schritt 1: Auf in die Werkstatt
In der Regel werden die Informationen zur Stärke und Glasvariante elektronisch übermittelt und gehen bei unserem Glashersteller ein. Auf diese Weise kann das dortige Labor mit der Bestellung und/oder Herstellung der Gläser beginnen. Die Gläser werden immer direkt bei den Herstellern gefertigt, da sie die nötigen Laborbedingungen haben. Dort ist zum Beispiel alles staubfrei, denn es braucht eine nicht-statische Atmosphäre für die genaue Arbeit.
Schritt 2: Was darf es denn sein?
Für die Herstellung der Linsen ist die Sehstärke die erste Variable. Die Daten in deinem Brillenpass und von deinem Sehtest werden genau berücksichtigt. Die zweite Variable ist dann das Linsenmaterial: Polycarbonat, TriVex/HiVex oder verschiedene andere Materialien.
Eine Linse kann auch eine dauerhaft aufgebrachte Tönung haben, wie zum Beispiel bei Sonnenbrillen. Photochromatische Linsen gibt es auch, ebenso wie andere Linsenbeschichtungen für die Kratzfestigkeit, Entspiegelung usw. Abhängig vom jeweiligen Linsentyp, wie z. B. Einstärkengläser, Gleitsichtgläser, Bildschirmbrillen, Wellnessgläser usw., kann es zu weiteren Spezifikationen kommen.
Schritt 3: Die richtige Stärke
Um die Stärke hineinzubringen, wird die Linse dann auf ihrer Rückseite abgeschliffen. Das Glas wird dabei vorne abgeklebt, um es während des Prozesses sauber und geschützt zu halten. Je höher die Dioptrienwerte, desto mehr bleibt von der ursprünglichen Linsenscheibe erhalten – bis sie eben für deine Stärke passt. Heute kann mittels moderner Technologien auch die Vorderseite zugeschliffen werden, hauptsächlich bleibt es aber bei der Rückseite.
Schritt 4: Aufs Feinste poliert
Wenn die Linse auf die richtige Stärke gebracht wurde, wird sie in einer speziellen Poliermaschine eingespannt, die an der Oberfläche des Glases haftet. Hier wird sie solange poliert, bis sie komplett durchsichtig und makellos ist.
Wenn die Linse nun fertig poliert und in der notwendigen Stärke angefertigt wurde, kommt der Beschichtungsprozess. Deine Gläser werden dabei zusätzlich angepasst, damit sie noch besser zu deinem Lebensstil zu passen. Wenn deine Brille also entspiegelt, kratzfest oder staubabweisend ist, dann trägt das eine Maschine in der Werkstatt entsprechend auf. Im Grunde sind es Vakuum- oder Heiztechnologien, die verwendet werden. So bekommt man jede Oberfläche glatt.
Schritt 5: Mit vollem Einsatz
In unserer Werkstatt passen wir die Gläser dann individuell für deine gewählte Fassung an. Wir bringen sie in Form, stellen bei Bedarf die Achse des Glases ein und zentrieren den Mittelpunkt des Glases - abgestimmt auf deine individuellen Anforderungen. Viele unserer Filialen haben eigene Werkstätten, in denen die Gläser von Hand angepasst werden. Wenn die Filiale keine hat, dann schicken wir sie per Bote in die nächste Filiale oder bringen sie selbst hin.
Zum Schluss setzen wir die Gläser in deine ausgewählte Fassung ein und montieren sie. Sie werden an ihrem Platz fest eingesetzt und dann fixiert, so sitzen sie bombenfest. Wir stellen sicher, dass alles super aussieht und die Gläser deinen Anforderungen entsprechen. Erst, wenn wir mit dem Ergebnis zu 100 % zufrieden sind, melden wir uns bei dir und geben dir Bescheid, dass deine Brille zur Abholung bereit ist.