Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dame beim aussuchen einer optischen Brille

Wann brauchst du eine neue Brille?

Erkenne die Anzeichen für klare Sicht und maximalen Komfort

Hast du das Gefühl, dass dir deine Brille nicht mehr den gewünschten Komfort bietet?Hast du häufiger Kopfschmerzen, verschwommene Sicht oder müde Augen?Eine falsche oder nicht mehr passende Brille kann deine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.Doch woran merkst du, dass deine Brille nicht mehr passt? Hier findest du ein paar Merkmale, die dir zeigen, worauf du achten solltest – für ein Leben mit klarem Blick und ohne Einschränkungen.

Warum eine gut angepasste Brille wichtig ist

Eine gut sitzende und optimal angepasste Brille ist entscheidend für dein Wohlbefinden und deine Sehleistung. Viele merken jedoch nicht sofort, dass ihre Brille nicht mehr optimal sitzt oder ihre Sehstärke sich verändert hat. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig zu checken, ob die Brille noch passt. Mit kleinen Anpassungen oder neuen Gläsern kannst du deine Sehkraft wieder deutlich verbessern.

Wenn du das Gefühl hast, dass du eine neue Brille brauchst, kann das verschiedene Ursachen haben.

Jetzt Termin online vereinbaren
Dame mit einer optischen Brille in der Hand

Die Brille sitzt nicht mehr richtig

Wenn sie ständig von der Nase rutscht oder hinter den Ohren drückt, kann das ziemlich unangenehm sein. Das kann passieren, wenn das Gestell verbogen ist oder sich deine Gesichtsform verändert hat. Wenn du merkst, dass die Brille nicht mehr richtig sitzt oder unangenehm drückt, ist es vielleicht an der Zeit, ein neues Modell auszuwählen oder das Gestell anzupassen.


Sehstörungen

Die Sehschärfe kann sich mit der Zeit verändern. Wenn du Straßenschilder nicht mehr so gut lesen kannst, Texte auf deinem Handy unscharf erscheinen oder Gesichter in der Ferne verschwommen wirken, kann das ein Zeichen dafür sein, dass sich deine Sehstärke verändert hat.Es ist wichtig, dass du regelmäßig zum Augenarzt gehst, damit deine Brille immer optimal auf deine aktuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Dame mit einer Brille am Kopf in einem Auto sitzend

Kopfschmerzen und Schwindel

Wenn deine Brillengläser nicht richtig eingestellt sind, kann das zu Kopfschmerzen oder Schwindel führen. Besonders bei Gleitsichtbrillen muss man da aufpassen. Wenn du oft Kopfschmerzen hast oder das Gefühl hast, dass dir schwindelig ist, kann es sein, dass deine Brille nicht mehr richtig passt.


Probleme bei bestimmten

Tätigkeiten Ob beim Autofahren, Lesen oder Arbeiten am Computer – eine falsche Brille kann in vielen Alltagssituationen hinderlich sein. Wenn du Schwierigkeiten beim Fahren in der Dämmerung hast oder beim Lesen von Büchern oder E-Mails auf dem Bildschirm, kann das an der falschen Brille liegen. Dann hilft es, die Brille zu wechseln oder individuelle Gläser zu wählen.

Die Vorteile einer neuen Brille

Mehr Komfort und bessere Sicht

Stell dir vor, du könntest wieder eine Brille tragen, die perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Eine Brille, die nicht nur scharf sieht, sondern auch leicht ist und bequem sitzt. Moderne Technologien bieten dir dabei viele Vorteile:


  • Blaulichtfilter: Wenn du viel am Computer arbeitest, können Blaulichtfilter helfen, die Augen zu entlasten und die Ermüdung zu reduzieren.
  • Leichtere und dünnere Gläser: Dank Fortschritten in der Glasfertigung können Brillengläser leichter und dünner werden, ohne die Sehqualität zu beeinträchtigen. Das sorgt für einen hohen Tragekomfort.
  • Maßgeschneiderte Gläser sind auch eine gute Sache, damit du in allen Entfernungen klar sehen kannst. Egal, ob du nah, mittlere Entfernungen oder weiter weg bist.

Eine maßgeschneiderte Brille kann die Lebensqualität deutlich verbessern und gleichzeitig die Sicht optimieren. Besonders Menschen mit besonderen Bedürfnissen, wie z. B. Nachtfahrer oder Sportler können von maßgeschneiderten Brillen profitieren, die speziell auf ihre Anforderungen abgestimmt sind.

Die richtige Brille für verschiedene Bedürfnisse

Mit der richtigen Brille siehst du nicht nur besser, sondern fühlst dich auch entspannter und sicherer. Egal, ob du am Steuer sitzt, Sport machst oder viel am Bildschirm arbeitest – eine gut angepasste Brille kann die Belastung senken und die Sicht verbessern .Moderne Brillen kann man heute ganz individuell anpassen, sodass du die perfekte Brille für deine Bedürfnisse findest.


Blaulichtfilter für die Computerarbeit

Wenn du viel am Bildschirm arbeitest, ist der Blaulichtfilter eine echte Hilfe. Er schützt deine Augen vor dem blauen Licht, das von digitalen Geräten ausgeht. So wird die Augenbelastung reduziert und deine Augen können sich entspannen.

Leichtgewichtige Brillen

Ein häufiges Problem bei Brillen sind die schweren Gläser. Moderne, dünnere Gläser sind nicht nur leichter, sondern bieten auch hervorragende optische Leistungen. Sie reduzieren das Gewicht und erhöhen den Tragekomfort erheblich. Warte nicht, bis sich die Beschwerden verschlimmern! Es ist wichtig, auf die Zeichen deines Körpers zu hören und nicht zu warten, bis sich Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schwindel verschlimmern. Eine rechtzeitige Anpassung oder ein Austausch der Brille kann deine Sehkraft verbessern und deine Lebensqualität steigern.

Sehtest bei sehen!wutscher – jetzt Termin vereinbaren

Vereinbare jetzt einen Termin und lass deine Augen untersuchen. Mit modernster Messtechnik und individueller Beratung finden wir die perfekte Brille für dich. Wir helfen dir, eine Brille zu finden, die nicht nur deine Sicht optimiert, sondern auch höchsten Tragekomfort bietet.

Der Weg zu klarer Sicht und maximalem Komfort beginnt mit einer professionellen Augenuntersuchung und der Wahl der richtigen Brille. Komm gerne vorbei und lass deine Augen auf die bestmögliche Lösung abstimmen. Deine Augen werden es dir danken!

Jetzt kostenlosen Sehtest buchen

Titel

magazine-image

Rahmenlose Brille – ein Klassiker

Mehr erfahren
magazine-image

Kurzsichtigkeit bei Kindern

Mehr erfahren
magazine-image

Kontaktlinsen Entsorgung

Mehr erfahren
magazine-image

Kontaktlinsenpflege

Mehr erfahren
magazine-image

Weiche und harte Kontaktlinsen

Mehr erfahren
magazine-image

Kontaktlinsen richtig einsetzen und rausnehmen

Mehr erfahren
magazine-image

Sonnenbrillen Typberatung

Mehr erfahren
magazine-image

Sicherer Schutz – Filterkategorien bei Sonnenbrillen

Mehr erfahren
magazine-image

Pupillendistanz? Was ist das?

Mehr erfahren
magazine-image

Sehen bei Kunstlicht

Mehr erfahren
magazine-image

Wie schnell ist meine Brille fertig

Mehr erfahren
magazine-image

Brillenpass erklärt

Mehr erfahren
magazine-image

Brillenglas Beschichtungen

Mehr erfahren
magazine-image

Wie du eine Fehlsichtigkeit bei deinem Kind bemerkst

Mehr erfahren
magazine-image

Die perfekte Brille für jede Preisklasse

Mehr erfahren
magazine-image

Die passende Brille zu deiner Gesichtsform

Mehr erfahren
magazine-image

Wie entferne ich Kratzer bei einer Brille richtig

Mehr erfahren
magazine-image

Wann brauchst du eine neue Brille?

Mehr erfahren
magazine-image

Richtige Augenpflege

Mehr erfahren
magazine-image

Die Wahl des richtigen Brillenglases

Mehr erfahren
magazine-image

Sehtest beim Optiker

Mehr erfahren
magazine-image

Brillentrends 2025

Mehr erfahren