Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Frau beim einsetzen einer Kontaktlinse

Kontaktlinsen richtig einsetzen und rausnehmen

Im Alltag ist es ab und an ganz angenehm, seine Brille mal abzunehmen und gegen Kontaktlinsen zu tauschen und diese Leichtigkeit wahrzunehmen. Manche Brillenträger haben allerdings noch nie Linsen getragen und sind beim Einsetzen der Linsen noch unsicher. Damit das richtig klappt, erklären wir dir, wie du deine Kontaktlinsen einfach, schmerzfrei, ohne gerötete Augen und ohne Tränen einsetzt.

Die Kontaktlinse, Hilfe beim ersten Einsetzen und Rausnehmen

Vor allem am Anfang hat man meist noch Schwierigkeiten beim Einsetzen der Kontaktlinse. Früh am Morgen kann sich das schon mal als kleine Herausforderung erweisen. Verständlich, dass vielen relativ schnell der Geduldsfaden reißt und aufgegeben wird. Als Optikermeister können wir sagen: Keine Sorge! Es ist alles eine Frage der Übung. Wir helfen dir gerne! Und nach einigen Tagen kannst du deine Linsen bestimmt schon im Handumdrehen einsetzen.


Schritt 1: Die Linse vorsichtig herausnehmen

Schritt 2: Einsatz für die Linse

Achte auf gutes blendfreies Licht, dann ist es einfacher. Jetzt setzen wir gleich deine Linse ein. Immer mit der Ruhe, wir bringen zuerst auch das Auge in die ideale Position. Zieh mit dem Mittelfinger der Führungshand (der Hand mit der Linse, die auf dem Zeigefinger liegt) dein unteres Augenlid leicht nach unten. Mit der Begleithand, also deiner freien Hand, ziehst du dein Oberlid leicht nach oben. Es soll ein leichter Spalt zwischen dem Lid und deinem Auge sichtbar sein. Damit hast du eine große Lidspalte zum Aufsetzen. Die Linse legst du nun ohne Druck auf die Hornhaut. Du wirst dabei wahrscheinlich leicht auf den Augapfel tippen müssen. Das ist normal, aber wie das Ziehen am Lid etwas ungewohnt. Weiche Linsen saugen sich praktisch von selbst an, sobald sie dann Kontakt zum Auge haben. Wenn man zu viel drückt, klappt die Linse wieder um. Zu beachten: Übe vielleicht zur Sicherheit ein paar Mal, wie es dein Optiker empfiehlt. Mit der Zeit und ein wenig Übung entwickeln Linsenträger meist selbst die für sie persönlich angenehmste und praktischste Technik in der Handhabung. Wenn die Linse am Auge sitzt, fang nicht sofort zu blinzeln an! Dabei kann die Kontaktlinse vom oberen Lid wieder abgezogen werden und rausfallen. Das ist ein häufiger Fehler beim Einsetzen, weil er reflexartig passiert, aber genau dadurch das Tragen schwierig macht.

Schritt 3: Passgenaues Einrichten

Wenn die Linse dann am Augapfel sitzt, musst du sie noch in die richtige Position bringen. Dafür nicht blinzeln, sondern das obere Augenlid über die Kontaktlinse bringen. Das klingt komplizierter als es ist: Nimm dein Oberlid zwischen Zeigefinger und Daumen und zieh es am Wimpernansatz leicht vom Auge, bis es sich ganz leicht und merkbar von deinem Augapfel löst. So kannst du das Lid nach unten bis über die Linse ziehen und dann vorsichtig loslassen. Ab nun kannst du gerne blinzeln. Deine Linse sitzt am Auge. Ein Fremdkörpergefühl tritt eigentlich nur bei harten Linsen auf, weiche spürt man nicht. Anfangs fühlt sich das vielleicht noch immer etwas komisch an, aber spätestens nach einer Minute sollte jegliches seltsame Gefühl, etwas im Auge zu haben, weg sein. Zu beachten: Wenn sich die Linse nach mehr als einer Minute noch immer als Fremdkörper in deinem Auge fühlt und deutlich merkbar ist, solltest du sie doch lieber herausnehmen und nochmal zu deiner sehen!wutscher-Filiale kommen und sie überprüfen lassen.


Was du bei Kontaktlinsen beachten musst

01

HÄNDE WASCHEN

Vor dem Einsetzen und Einrichten deiner Linsen immer Hände waschen. Das gilt auch fürs Rausnehmen der Linsen am Abend. Achte darauf, dass keine Reste von Seife oder Spülmittel oder gar Schmutz auf deinen Fingern sind.

02

LINSEN ÜBER NACHT RAUS NEHMEN

Schlafe nie mit deinen Kontaktlinsen ein! Die Augen brauchen die Ruhe. Es gibt spezielle Linsen, die man auch beim Schlafen tragen kann, aber wir empfehlen trotzdem die Linsen über Nacht rauszunehmen.

03

KEINE LINSEN BEI GEREIZTEN AUGEN

Wenn deine Augen gereizt oder gerötet sind, setze keine Kontaktlinsen ein. Wenn du nicht weißt, warum sie irritiert sind, gehe zum Augenarzt und verzichte auf die Linsen

04

LINSE VOR DEM SCHMINKEN EINSETZEN

Wenn du dich schminkst, dann setze die Linsen vorher ins Auge. Dann können keine Make-Up-Teilchen unter oder auf die Linse kommen. Für die Nahsicht gibt es auch Schminkbrillen.

05

ORDNUNGSGEMÄSSE PFLEGE

Kontaktlinsen müssen immer ordnungsgemäß gepflegt werden, damit sie gut für deine Auge sind.  Pflege deine Linsen wirklich nur mit dem dafür gemachten Pflegemittel. Hygiene ist dabei das A und O, damit du den Durchblick behältst. Das gilt für alle Formen, Arten und Sehstärken. Monatslinsen müssen täglich mit dem dafür geeigneten Pflegemittel gereinigt werden. Tageslinsen müssen nach dem Tragen entsorgt werden!

06

BRILLE NICHT VERGESSEN

Nimm dir trotzdem eine Brille. Natürlich geht es um den Komfort und die Leichtigkeit der Linse. Wenn aber die Linsen aus sind, oder du sie mal nicht einsetzen kannst, hast du immer schnell eine Brille für den Fall der Fälle zur Verfügung.

Hilfe beim ersten Einsetzen

Wenn du noch nie Kontaktlinsen getragen hast, mit den dazugehörigen Pflegemitteln nicht vertraut bist und nicht weißt, was der Unterschied zwischen einer Tages- oder Monatslinse ist, komm in eine sehen!wutscher Filiale und lass dich beraten. Speziell dafür bieten wir unsere Profi-Kontaktlinsenanpassung an. Du kannst deinen Termin gleich online in deiner Wunschfiliale vereinbaren. Unsere Meisteroptiker und Optikerinnen beraten dich mit einer Bedarfsanalyse gern zu Linsenarten, Besonderheiten, Eingewöhnungszeit, Tragezeit und Nachkontrolle. Natürlich zeigen sie dir auch, wie du Kontaktlinsen einsetzt und wie du wirklichen Tragekomfort erkennst. Das dauert ca. 60 Minuten und kostet € 49,– . Die Anpassung inkludiert auch die Probelinsen sowie eine ausführliche Erklärung des Handlings. Und das Beste: Der Betrag von € 49,–wird dir im LensFit All-Inclusive-Paket wieder gutgeschrieben, wenn du Kontaktlinsen bei uns kaufst. Nutze diese Möglichkeit, um von einer umfassenden Beratung und den Vorteilen des Pakets zu profitieren.

Jetzt Termin buchen!

Kontaktlinse richtig rausnehmen

01

SAUBERE HÄNDE

Nur mit sauberen Händen an die Augen! Idealerweise hältst du beim Abnehmen die gleiche Reihenfolge wie beim Aufsetzen ein, damit du deine Kontaktlinsen nicht verwechselst.

02

KOPF GERADEAUS

Richte den Kopf nach vorne und blicke in den Spiegel. Ziehe mit dem rechten Mittelfinger – wenn rechts die Seite ist, mit der du beginnst, ansonsten entsprechend der linke Mittelfinger – das untere Augenlid nach unten. Mit dem Mittelfinger der jeweils anderen Hand hältst du das Oberlid fest.

03

ALLES IM GRIFF

Mit Daumen- und Zeigefingerkuppe solltest du die Kontaktlinsen-Ränder vorsichtig zusammenschieben. Durch die Luft zwischen Auge und Linse verringerst du dadurch die Haftung & hebst so die Linse vom Auge ab.

Motivlinsen

Bei Kostümen zu Halloween oder auch Fasching sind Motivlinsen, die bunten Fun-Kontaktlinsen, besonders beliebt und lassen dich als Vampir, Hexe oder Zombie noch bedrohlicher aussehen. Wir beraten dich gerne beim Einsatz dieser Linsen, denn auch wenn sie anders aussehen, verhalten sie sich wie richtige Kontaktlinsen.

Um den ordnungsgemäßen Einsatz sicherzustellen, dürfen farbige Motivlinsen in Österreich nur von Optikern oder Kontaktlinsen-Optikern verkauft werden. Denn der falsche Einsatz ohne die richtige Beratung und Übung kann zu dauerhaften Schäden führen. Und das ist gruseliger als jedes Kostüm.

Gut zu wissen

Hände und Linsen vorher gründlich reinigen. Befolge die beigelegte Anleitung, nutze das Pflegemittel und kontrolliere, ob die Linse sicher intakt ist.

Setze die Linsen richtig ein. Wie das geht, erklären wir dir hier oben.

Tragekomfort ist keine Gruselgeschichte. Wenn sich die Linse im Auge nach einer Minute noch immer nicht gut anfühlt, nimm sie wieder raus.

Tausche deine Linsen nicht. Augenentzündungen verbreiten sich genau so. Gerade Motivlinsen sind nicht für die Wiederverwendung gedacht. Auch wenn sie dir gefallen, trage sie lieber nicht über die empfohlene Tragedauer hinaus.

Trage die Linsen nur so lange, wie es auf der Verpackung angegeben wird. Die Fun-Linsen sind nur für Verkleidungen und meistens nur für einen Tag gedacht. Auch wenn sie dir gefallen, trage sie lieber nicht nochmal.

Wenn du auf den Geschmack von Kontaktlinsen gekommen bist, ist das schön. Lass dich von unseren Optikern zu den besten Optionen für deinen individuellen Tragekomfort beraten.

Mann beim Hände waschen

Titel

magazine-image

Rahmenlose Brille – ein Klassiker

Mehr erfahren
magazine-image

Kurzsichtigkeit bei Kindern

Mehr erfahren
magazine-image

Kontaktlinsen Entsorgung

Mehr erfahren
magazine-image

Kontaktlinsenpflege

Mehr erfahren
magazine-image

Weiche und harte Kontaktlinsen

Mehr erfahren
magazine-image

Kontaktlinsen richtig einsetzen und rausnehmen

Mehr erfahren
magazine-image

Sonnenbrillen Typberatung

Mehr erfahren
magazine-image

Sicherer Schutz – Filterkategorien bei Sonnenbrillen

Mehr erfahren
magazine-image

Pupillendistanz? Was ist das?

Mehr erfahren
magazine-image

Sehen bei Kunstlicht

Mehr erfahren
magazine-image

Wie schnell ist meine Brille fertig

Mehr erfahren
magazine-image

Brillenpass erklärt

Mehr erfahren
magazine-image

Brillenglas Beschichtungen

Mehr erfahren
magazine-image

Wie du eine Fehlsichtigkeit bei deinem Kind bemerkst

Mehr erfahren
magazine-image

Die perfekte Brille für jede Preisklasse

Mehr erfahren
magazine-image

Die passende Brille zu deiner Gesichtsform

Mehr erfahren
magazine-image

Wie entferne ich Kratzer bei einer Brille richtig

Mehr erfahren
magazine-image

Wann brauchst du eine neue Brille?

Mehr erfahren
magazine-image

Richtige Augenpflege

Mehr erfahren
magazine-image

Die Wahl des richtigen Brillenglases

Mehr erfahren
magazine-image

Sehtest beim Optiker

Mehr erfahren