Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Das universelle Recycling-Zeichen

Kontaktlinsen Entsorgung

Kontaktlinsen richtig entsorgen

Wohin mit gebrauchten Kontaktlinsen?

Immer öfter hören und lesen wir von verschmutzten Weltmeeren durch Plastikmüll und Mikroplastik. Mit der richtigen Entsorgung deiner durchsichtigen Sehhilfe, kannst auch du als Kontaktlinsenträger einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wir verraten dir, wie die Kontaktlinsenentsorgung richtig funktioniert.

Das Problem mit der Entsorgung

Viele Menschen entsorgen ihre Kontaktlinsen über die Toilette oder das Waschbecken. Da Kontaktlinsen aber zum größten Teil aus Kunststoff bestehen, ist das der falsche Weg. Denn durch diese Art der Entsorgung gelangen die Linsen mit dem Abwasser in Kläranlagen, wo sie zwar auseinanderfallen, sich aber nicht vollständig zersetzen. Das bedeutet, dass die Kontaktlinsen danach als Mikroplastikteilchen in das offene Meer oder in Flüsse gelangen. Dort verwechseln Fische und andere Meeresbewohner wie Plankton die Teilchen mit Nahrung und schlussendlich gelangen die Mikroplastikteilchen in die Nahrungskette des Menschen.

Denkt man darüber nach, wie viele Menschen Kontaktlinsen tragen und wie viele Linsen pro Jahr verbraucht werden, wird schnell klar: Hier kommt eine ganze Menge an Müll zusammen. Laut US-Forscher Rolf Halden werden allein in den USA jährlich Kontaktlinsen in der Menge von 20.000 Kilogramm über die Toilette oder den Abfluss entsorgt.

So entsorgst du Kontaktlinsen richtig

Als Träger von Tageslinsen wirst du sogar täglich damit konfrontiert, deine kleine runde Sehhilfe korrekt zu entsorgen. Doch auch bei Monats- oder Jahreslinsen ist die Kontaktlinsenentsorgung ein wichtiger Punkt. Kontaktlinsen sind, wie viele andere Kunststoffprodukte, nicht biologisch abbaubar. Deshalb solltest du sie am besten im Restmüll entsorgen. Bei manchen Linsenverpackungen findest du eine Beschreibung, wie du die Kontaktlinsen richtig entsorgst.

Wenn du das Zeichen mit dem grünen Pfeil auf der Verpackung deiner Kontaktlinsen findest, zeigt es dir, dass sie recyclebar sind und du sie somit in den Plastikmüll werfen kannst.

Das universelle Recycling-Zeichen

Tipps und Tricks für Kontaktlinsenträger, die das Entsorgen bereits draufhaben

Du trägst deine Linse häufig und hast oft das Gefühl, dass du dadurch manchmal trockene Augen bekommst? Wir haben hier noch ein paar Tipps zusammengefasst, was der Grund dafür sein könnte und was du dagegen tun kannst:


  • Viel trinken – zu wenig Flüssigkeit im Körper kann auch trockene Augen verursachen.
  • Bildschirmpausen einlegen – durch lange Bildschirmzeiten sind die Augen oft überanstrengt
  • Augen für 10 Sekunden schließen – dadurch kannst du der Tränenflüssigkeit auf die Sprünge helfen
  • Linsen wechseln – da jeder Körper unterschiedlich agiert, kann es sein, dass deine Linsen oft früher verbraucht sind
  • Brille aufsetzen – um deine Augen zu entspannen, kann eine Brille als Alternative trockene Augen lindern

Beratungstermin in Filiale buchen

Titel

magazine-image

Rahmenlose Brille – ein Klassiker

Mehr erfahren
magazine-image

Kurzsichtigkeit bei Kindern

Mehr erfahren
magazine-image

Kontaktlinsen Entsorgung

Mehr erfahren
magazine-image

Kontaktlinsenpflege

Mehr erfahren
magazine-image

Weiche und harte Kontaktlinsen

Mehr erfahren
magazine-image

Kontaktlinsen richtig einsetzen und rausnehmen

Mehr erfahren
magazine-image

Sonnenbrillen Typberatung

Mehr erfahren
magazine-image

Sicherer Schutz – Filterkategorien bei Sonnenbrillen

Mehr erfahren
magazine-image

Pupillendistanz? Was ist das?

Mehr erfahren
magazine-image

Sehen bei Kunstlicht

Mehr erfahren
magazine-image

Wie schnell ist meine Brille fertig

Mehr erfahren
magazine-image

Brillenpass erklärt

Mehr erfahren
magazine-image

Brillenglas Beschichtungen

Mehr erfahren
magazine-image

Wie du eine Fehlsichtigkeit bei deinem Kind bemerkst

Mehr erfahren
magazine-image

Die perfekte Brille für jede Preisklasse

Mehr erfahren
magazine-image

Die passende Brille zu deiner Gesichtsform

Mehr erfahren
magazine-image

Wie entferne ich Kratzer bei einer Brille richtig

Mehr erfahren
magazine-image

Wann brauchst du eine neue Brille?

Mehr erfahren
magazine-image

Richtige Augenpflege

Mehr erfahren
magazine-image

Die Wahl des richtigen Brillenglases

Mehr erfahren
magazine-image

Sehtest beim Optiker

Mehr erfahren