Kostenloser Profi-Sehtest

Was wird bei einem Sehtest genau gemacht?
Grundsätzlich besteht eine professionelle Sehstärkenbestimmung aus zwei Teilen:
- Objektiver Sehtest durch eine Computer-Messung: Durch einen Autorefaktometer wird die Sehstärke vollautomatisch gemessen. Das Ergebnis ist die Grundlage für den subjektiven Sehtest.
- Subjektiver Sehtest durch einen Phoropter oder eine Messbrille: Damit wird auf eine Sehtafel mit Buchstaben und Symbolen geschaut. Nach der Reihe werden Gläser unterschiedlicher Stärkeneingesetzt. So wird Schritt für Schritt die Glasstärke ermittelt, bei der die Sehleistung am besten ist.
Wie lange dauert ein Sehtest?
Die Sehstärkenbestimmung dauert nur ca. 20 min. Man sollte sich jedoch trotzdem genügend Zeit dafür nehmen und nicht in Eile sein.
Wie oft soll ein Sehtest gemacht werden?
Nicht nur für Brillen-Neulinge ist ein Sehtest unumgänglich, auch langjährige Brillenträger sollen regelmäßig ihre Sehstärke bestimmen lassen. Die Sehstärke verändert sich oft schleichend und soll somit alle ein bis zwei Jahre kontrolliert werden.
Bei sehen!wutscher ist die Sehstärkenbestimmung kostenlos.
