Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dame mit einer Meta Brille

Ray-Ban Meta Gen2

AI Glasses der nächsten Generation

Mach deinen Alltag smarter: Die Ray-Ban Meta Gen2 Kollektion vereint ikonischen Style mit innovativer Technologie.


Du willst Fotos und Videos aufnehmen, Musik hören, Anrufe tätigen, Informationen bekommen oder Unterhaltungen in fremden Sprachen führen? Mit den neuen Ray-Ban Meta-Brillen funktioniert das so einfach wie nie – und dein Smartphone bleibt dabei in der Tasche.

Meta Brille generell

Was ist Ray-Ban Meta?

Die Ray-Ban Meta ist weit mehr als nur eine Brille – sie ist ein intelligentes Wearable, das dir völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Die AI Glasses wurden von Ray-Ban in Zusammenarbeit mit dem Facebook-Mutterkonzern Meta entwickelt und verfügen über zahlreiche smarte Features, die deinen Alltag einfacher machen.

Funktionen der Ray-Ban Meta im Überblick

Die zweite Generation der Ray-Ban Meta wurde entwickelt, um dich noch besser zu unterstützen. Gegenüber der ersten Generation bietet sie zum Beispiel optimierte KI- Funktionen, verbesserte Video-Aufnahme und eine deutlich längere Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden bei moderater Nutzung.

Dame mit einer Meta Brille

Diese Funktionen hast du immer dabei

  • Meta AI: Das KI-Modell LLAMA 4 ermöglicht eine flüssigere Konversation mit Meta AI per Sprachassistent: Sag einfach „Hey Meta“, um Funktionen berührungslos zu steuern. So kannst du Anrufe tätigen, Nachrichten verschicken, interessante Informationen erhalten, Fotos und Videos aus der Ich-Perspektive aufnehmen – und noch viel mehr. 

  • Fotos und Videos in beeindruckender Qualität: Jede Ray-Ban Meta-Brille der Gen2 Kollektion ist mit einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera und fünf Mikrofonen ausgestattet. So kannst du jederzeit Videos in 3K-Ultra-HD mit 30 fps und einer Länge von bis zu drei Minuten aufnehmen – und auf Wunsch auch gleich per Sprachbefehl teilen. Die Übertragungszeit von der Brille zum Smartphone wurde um 10% verkürzt. Bei schwachem Licht passt sich die Kamera für eine gleichbleibend hohe Videoqualität automatisch der Umgebung an.  

  • Fantastischer Sound: Musikhören mit einer Brille? Die Ray-Ban Meta Gen2 macht's möglich – und das in überraschend guter Qualität. Die Open-Ear-Lautsprecher an den Bügelenden haben eine höhere Maximallautstärke, doppelt so viel Bass und eine bessere Richtungswiedergabe als die des ersten Modells. So kannst du deine Playlists genießen, Sprachnachrichten abhören und telefonieren, ohne die Personen in deiner Umgebung zu stören. 

  • Nachrichten per Sprachbefehl verschicken:  Ob per WhatsApp oder Messenger: Mit den Smart Glasses der neuen Generation kannst du Nachrichten versenden, ohne dein Smartphone zu zücken.  

  • Immersive Videoanrufe:  Mit der Ray-Ban Meta sind ein besonderes Erlebnis: Du kannst deinen POV (Point of View) mit der Person, mit der du telefonierst, teilen. So sehen deine Gesprächspartner dasselbe wie du, während du ganz bequem die Hände frei hast – zum Beispiel beim Sport oder alltäglichen Tätigkeiten.  

  • Live-Übersetzung:  Deine Brille wird zum praktischen Reisebegleiter in anderen Ländern: Mit der Ray-Ban Meta Gen2 kannst du Gespräche in sechs verschiedenen Sprachen in Echtzeit führen. Die Übersetzungen hörst du über die Lautsprecher der Brille, zudem kannst du das Transkript in der Meta AI-App lesen.  

  • Informationen und Erinnerungen:  Die Ray-Ban Meta Gen2 liefert dir Informationen in Echtzeit: So beantwortet sie Fragen, die dir gerade durch den Kopf gehen, einfach per Sprachbefehl. Außerdem kann deine smarte Brille Erinnerungen speichern – zum Beispiel, auf welchem Parkdeck dein Auto steht oder was du noch einkaufen musst.

Mann mit einer Meta Brille

Ray-Ban Meta: Modelle und Designs

Die High-Tech-Brille vereint smarte Features mit legendären Ray-Ban-Designs. Die Kollektion umfasst passende Varianten für jeden Stil: Die Smart Glasses sind in den klassischen Ray- Ban-Silhouetten Wayfarer, Headliner und Skyler erhältlich.


Insgesamt stehen mehr als 150 Kombinationen von Gläsern und Fassungen zur Wahl. Natürlich kannst du deine Ray-Ban Meta auch mit optischen Gläsern bestellen.

Meta Brille generell

Ray-Ban Meta Gen2 vs. Gen1

Du hast bereits eine Ray-Ban Meta-Brille der ersten Generation und fragst dich, ob sich das Upgrade auszahlt? Um dir die Entscheidung zu erleichtern, findest du hier die wichtigsten Unterschiede:


  • Die Ray-Ban Meta Gen1 hat eine 12-MP-Kamera und nimmt Videos mit mindestens 1.080 Pixeln bei 30 fps auf, während die Ray-Ban Meta Gen2 mit einer 12-MP-Ultraweitwinkelkamera ausgestattet ist, die Videos mit bis zu 3k bei 30 fps ermöglicht.

  • Die Ray-Ban Meta Gen1 besitzt 5 Mikrofone und 2 Lautsprecher, wohingegen die Ray-Ban Meta Gen2 ebenfalls 5 Mikrofone hat, jedoch mit Open-Ear-Lautsprechern ausgestattet ist, die eine höhere Maximallautstärke, doppelt so viel Bass und eine bessere Richtungswiedergabe bieten.

  • Die Ray-Ban Meta Gen1 bietet bis zu 4 Stunden Nutzung mit einer Ladung und zusätzliche 32 Stunden mit dem Lade-Etui, während die Ray-Ban Meta Gen2 eine verlängerte Nutzung von bis zu 8 Stunden mit einer Ladung und zusätzliche 48 Stunden mit dem Lade-Etui ermöglicht, wobei sie sogar bis zu 19 Stunden im Standby bleiben kann.

  • Die Ray-Ban Meta Gen1 verfügt über Meta AI, während die Ray-Ban Meta Gen2 ebenfalls Meta AI nutzt, jedoch zusätzlich das KI-Modell LLAMA 4 für eine bessere Konversation per Sprachassistent integriert hat.




Häufige Frage zur Ray-Ban Meta Gen2

Die Ray-Ban Meta-Brillen der 2. Generation verfügen über eine 12-Megapixel- Ultraweitwinkelkamera für Fotos und Videos, fünf Mikrofone für klare Audioaufnahme und Open-Ear-Lautsprecher für Musik und Anrufe. Dank KI-Integration (Meta AI) bietet die Brille smarte Unterstützung im Alltag: Per Sprachbefehl „Hey Meta“ lassen sich Fotos, Videos, Anrufe, Nachrichten, Informationen und Übersetzungen steuern, du kannst auch QR-Codes scannen.

Die zweite Generation verfügt unter anderem über eine etwa doppelt so lange Akkulaufzeit (bis zu 8 statt 4 Stunden bei moderater Nutzung) sowie verbesserte Videoauflösung. Die Übertragung von der Brille zum Smartphone ist um 10% schneller. Die Lautsprecher bieten mehr Bass und eine höhere Maximallautstärke. Zudem ist Meta AI mit dem neuen KI-Modell LLAMA 4 besser integriert, Live-Übersetzungen sind in sechs Sprachen möglich, du erhältst Antworten auf all deine Fragen und kannst Erinnerungen speichern.

Die Ray-Ban Meta Gen2 ist bei sehen!wutscher ab XXX Euro erhältlich. Auch die Brillen der ersten Generation kannst du bei uns kaufen, sie kosten ab XXX Euro. Da die Ray-Ban Meta in verschiedenen Ausführungen und mit vielen Arten von Gläsern erhältlich ist, variiert auch der Preis.

Die Ray-Ban Meta Gen 2 bietet eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden, etwa doppelt so lang wie die Gen 1 mit etwa 4 Stunden. Auch das Lade-Etui wurde optimiert und ermöglicht nun bis zu 48 zusätzliche Stunden an Energie (6 Aufladungen), sodass die Brille insgesamt viel länger ohne Steckdose genutzt werden kann.

Ja, die Ray-Ban Meta ist auch mit Korrektionsverglasung erhältlich. Wenn du die smarte Brille mit Sehstärke brauchst, wende dich einfach an uns – einen Termin zur Brillenberatung oder zum Sehtest kannst du einfach online vereinbaren.

Die Ray-Ban Meta kannst du in ausgewählten Filialen von sehen!wutscher in ganz Österreich kaufen.

Termin buchen