Sphäre (S/SPH)
Die Sphäre gibt an, wie stark deine Kurz- oder Weitsichtigkeit ist. Der Wert wird in Dioptrien (dpt) gemessen und diese Dioptrienzahl wird mit einem Minus oder Plus versehen. Ein Minuszeichen (-) steht für Kurzsichtigkeit (du siehst in der Ferne schlecht), während ein Pluszeichen (+) für Weitsichtigkeit (du siehst in der Nähe schlecht) steht.
Zylinder (ZYL/CYL)
Der Zylinderwert ist nur relevant, wenn du eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) hast. Dieser Wert beschreibt die Stärke dieser Verkrümmung und wird ebenfalls in Dioptrien angegeben. Wenn du keinen Zylinderwert hast, kannst du das Feld einfach freilassen oder den Wert 0,00 eingeben.
Achse (A)
Die Achse gehört immer zum Zylinderwert. Sie wird in Grad (°) angegeben und beschreibt die genaue Lage der Hornhautverkrümmung. Wenn du einen Zylinderwert hast, musst du immer auch einen Achswert angeben. Das Feld befindet sich auf deinem Brillenpass oder Rezept direkt neben dem Zylinder.
Pupillendistanz (PD)
Die Pupillendistanz (PD) ist der Abstand zwischen der Mitte deiner beiden Pupillen. Dieser Wert ist entscheidend, damit der optische Mittelpunkt deiner Gläser exakt vor deinen Augen positioniert wird. Sie wird in Millimetern (mm) angegeben. Auf deinem Brillenpass kann entweder ein Gesamtwert (z. B. 62 mm) oder zwei Einzelwerte für das linke und rechte Auge stehen (z. B. 31/31).