
Durch eine Computer-Messung: Mittels Autorefraktometer wird die Sehstärke vollautomatisch gemessen. Das Ergebnis ist die Grundlage für den subjektiven Sehtest.
Durch einen Phoropter oder eine Messbrille: Damit wird auf eine Sehtafel mit Buchstaben und Symbolen geschaut. Nach der Reihe werden Gläser unterschiedlicher Stärken eingesetzt. So wird Schritt für Schritt die Glasstärke ermittelt, bei der die Sehleistung am besten ist.
Wichtig für Kontaktlinsenträger!
Vor der Sehtstärkenbestimmung müssen Kontaktlinsenträger folgendes beachten: Die Kontaktlinsen dürfen 24h vor dem Sehtesttermin nicht getragen werden.
Wie lange dauert ein Sehtest?
ca. 20 Minuten