Wie entwickelt sich die Sehkraft eines Kindes?
1. Monat:
Ein Baby sieht sehr verschwommen und erkennt nur Lichtunterschiede. Die Sichtweite beträgt nur etwa 30 cm.
2. Monat:
Das Baby nimmt Umrisse von Gesichtern wahr, Muster und Farben kann es nun langsam unterscheiden.
3.-4. Monat:
Das Kind erkennt die Gesichter der Eltern genauer. Es intensiviert sich die Hand-Auge-Koordination.
5.-6. Monat:
Das Kind kann die Eltern genau erkennen und greift nach Gegenständen. Ab hier werden auch entferntere Gegenstände scharf gesehen.
7.-8. Monat:
Das Kind kann jetzt bekannte Gesichter von fremden unterscheiden. Gegenstände werden besser dreidimensional wahrgenommen.
9.-12. Monat:
Das Kind wendet den Kopf, um zu suchen. Es erfasst Gegenstände zielgenau. Bewegungen kann es trotzdem folgen.
1 – 4 Jahre:
In diesem Alter wird die Sehstärke so ausgeprägt wie bei einem Erwachsenen.
5 – 7 Jahre:
Die Entwicklung von Auge und Sicht läuft weiter, ist aber noch nicht ganz abgeschlossen, das Sichtfeld wird weiter.
8 – 9 Jahre:
Die Entwicklung des Sichtfeld wird in diesen Jahren vollständig. Nun können große Szenarien wahrgenommen werden und das Kind verarbeitete mehrere Informationen darin leichter.