

Idealer Schutz für Kinderaugen
Kindersonnenbrillen sind nicht nur ein modisches Accessoire, sondern schützen die Augen des Nachwuchses vor zu starker Sonneneinstrahlung. Vor allem weil die Pigmentierung der Augen bei Kindern noch nicht vollständig abgeschlossen ist, sind die Sonnenbrillen für Kinder bei starker Sonneneinstrahlung und bei starken Lichtreflexionen, etwa am Meer oder im Schnee, besonders wichtig.
Worauf soll geachtet werden?
Wichtig ist die Qualität der Brille. Qualitativ hochwertige Kindersonnenbrillen zeichnen sich durch eine robuste Brillenfassung aus. Die Brille muss dem Bewegungsdrang der Kinder standhalten, sie ist weit mehr Belastungen ausgesetzt, als die Sonnenbrille für Erwachsene. Deshalb sind bei Kindersonnenbrillen bruchfeste Gläser aus Kunststoff besonders wichtig. Zum einen wird dadurch vermieden, dass die Brillen rasch kaputtgehen. Zum anderen schützen bruchfeste Gläser vor Verletzungen am empfindlichen Auge. Die Brillenfassung sollte außerdem keine scharfen Kanten aufweisen, da für Kinder auch hier Verletzungsgefahr besteht. Auch auf den UV-Schutz soll geachtet werden, das Gütesiegel wie das CE-Zeichen bieten hier Orientierung.


Idealer Schutz für Kinderaugen mit der richtigen Brille
Damit das Kind die Brille gerne trägt, ist es wichtig, den Nachwuchs in die Auswahl miteinzubeziehen. Ideal angepasste Brillen bleiben auch beim Toben immer am richtigen Platz. Weiche und anpassbare Nasenstege, z.B. aus Silikon, erhöhen den Tragekomfort. Die Kinderbrillenfassung sollte genau auf die Anatomie des Gesichts abgestimmt und keinesfalls zu schwer sein. Besonders praktisch sind flexibel anpassbare Bügellängen. Bügel mit Gummieinsätzen geben zusätzlichen Halt.
Je bequemer die Brille ist, umso motivierter sind Kinder, Sonnenbrillen auch zu tragen.