Kontaktlinsenarten

Torische Linsen - die Linse bei Hornhautverkrümmung
So wie der Mensch einzigartig ist, ist auch das menschliche Auge ganz individuell. Kein Auge gleicht dem anderen und hat somit ganz spezielle Anforderungen. Speziell die Hornhaut ist bei vielen Menschen nicht regelmäßig aufgebaut und hat unterschiedliche Krümmungen. Ist die Hornhaut nicht kugelförmig gekrümmt, sondern hat sie unterschiedliche Krümmungen, spricht man von Astigmatismus bzw. einer Hornhautverkrümmung.
Was ist eine Hornhautverkrümmung?
Eine Hornhautverkrümmung, auch Astigmatismus genannt, ist eine Fehlsichtigkeit des Auges und führt zu unscharfem Sehen. Dabei hat die Hornhaut unterschiedliche Krümmungsparodien, wodurch das Licht nicht gleichmäßig gebrochen wird und nicht mehr auf einem kleinen Punkt auf der Netzhaut fokussiert wird. Der Lichtstrahl wird durch den Astigmatismus stabförmig auf der Netzhaut abgebildet.
Astigmatismus: kein Grund zur Sorge
Hornhautverkrümmungen können durch sogenannte torische Linsen sehr gut bestimmt werden. Bei einem Sehtest wird die Brechkraft des Auges und die Hornhautoberfläche genau vermessen. Danach wird aus verschiedenen den Kontaktlinsenarten die geeignete Kontaktlinsen ausgewählt und angepasst.
